die funktionsweise von VIP
VIP ist ein intelligentes symbolorientiertes cad-/datenbank-system für die gebäudeinstandhaltung, welches bereits in der planungsphase zum leben erweckt wird und dessen entwicklung im idealfall bei projektabschluss voll abgeschlossen ist und im weiteren betrieb eines gebäudes immer weiterlebt. VIP wurde kreiert, um instandhaltungstechnikern in firmen mit großen gebäuden oder vielen gebäuden die arbeit zu erleichtern, bzw. durch schnelleren zugriff zu service- und reparaturdaten zeit zu sparen. mit VIP haben wir ein system entwickelt, das dem instandhaltungstechniker erlaubt, alle daten, die er für die reparatur und den laufenden betrieb benötigt, ab cad-plan abzurufen.
vorgangsweise:
wir zeichnen cad-elektroinstallationspläne, wie bei jedem bauvorhaben üblich, mit denen der ausführenden elektrotechniker (elektroinstallateur) arbeiten kann, mit eingezeichneten verteilern, schukosteckdosen, schaltern, leuchten, brandmelder, videoprojektoren, maschinenanschlüssen, etc. der einzige unterschied zwischen VIP und einer „normalen“ cad-zeichnung ist, dass bei VIP für jeden artikel, der in diesem projekt vorkommt, einmal ein datensatz hinterlegt wird, der einem symbol zugeordnet wird.
die mit VIP erstellten pläne stellen unwesentlich mehr aufwand dar, als herkömmlich erstellte pläne und können dem ausführenden elektrotechniker zur installation übergeben werden. ergänzend zu den plänen erhält der ausführende elektrotechniker entweder auf den plänen oder in listenform eine art legende, die besagt, welche artikelnummer für welchen artikel steht. der ausführende elektrotechniker zeichnet dann laufend die änderungen händisch ein und übergibt uns die pläne am ende jedes bauabschnittes zur korrektur bzw. bei projektende zum erstellen der bestandspläne mittels VIP. zugleich werden uns vom ausführenden elektrotechniker in zusammenarbeit mit den lieferanten alle für den störungsfreien betrieb der elektrischen anlage, sowie für die instandhaltungsarbeiten notwendigen daten übergeben.
diese daten werden dann von uns in VIP eingearbeitet.
es war bei der umsetzung unseres ersten VIP-projektes durchaus mit sehr hohem zeitaufwand verbunden, die für alle leistungsgruppen (verteiler, schalter und steckdosen, beleuchtung, brandmeldeanlage, edv, medientechnik, zutrittskontrolle, …) erforderlichen VIP-formblätter zu erarbeiten und VIP-datenstrukturen aufzubauen. von vorteil aus heutiger sicht ist für uns, dass wir bei diesem projekt nahezu das ganze leistungsspektrum der elektrotechnik zu erfassen hatten und daher für weitere VIP-projekte kaum neue VIP-formblätter erarbeitet, sondern nur mehr vorhandene VIP-formblätter und VIP-datenstrukturen an das jeweilige VIP-projekt angepasst werden müssen.